Tarifverträge der Zeitarbeitsbranche
Hier finden Sie die wichtigsten Tarifverträge der Zeitarbeit in ihrer aktuellsten Fassung. Dazu gehören:
- Basistarifverträge Zeitarbeit (iGZ/DGB & BAP/DGB)
- Alle 11 Branchenzuschlagstarifverträge
- Kommentierungen zu Tarifverträgen
- Übersicht aller Mindestlöhne
Tarifvertrag Zeitarbeit iGZ / DGB ab 01.01.2023
(enthält Entgeltrahmentarifvertrag, Entgelttarifvertrag, Manteltarifvertrag)
Tarifvertrag Zeitarbeit BAP/DGB ab 01.01.2023
(enthält Entgeltrahmentarifvertrag, Entgelttarifvertrag, Manteltarifvertrag)
START Zeitarbeit NRW
(Entgelttarifvertrag, Manteltarifvertrag)
tarifplus+
Tarfivertrag der Tarifgemeinschaft Qualitätsorientierter Zeitarbeitsunternehmen
Branchenzuschlagstarifverträge (ab 01.01.2023)
Branchenzuschlagstarifverträge Chemische Industrie
– Anorganische und organische Chemikalien und Grundstoffe
– Kernchemie
– Chemiefaser
– Chemisch-technische Erzeugnisse
– Pharmazeutische Erzeugnisse
– Kosmetische Erzeugnisse
– Biotechnologie
– Nanotechnologie
– Nachwachsende Rohstoffe
– Brennstoffzelle und Wasserstofftechnik
Branchenzuschlagstarifverträge Druckindustrie
– Druckvorlagenherstellung
– Druckformherstellung
– der Druck und die Weiterverarbeitung, unabhängig von der Art des Druckverfahrens
Branchenzuschlagstarifverträge Holz- und Kunststoffverarbeitende Industrie
Betriebe der Holzverarbeitung und Kunststoffverarbeitung der Wirtschaftsgruppen
– Plattenherstellung
– Möbel und Polstermöbelherstellung
– allgemeine Holzverarbeitung
– Holzverwertungsbetriebe zur Gewinnung und Herstellung von Spezialprodukten
– Kunststoffverarbeitung
– Bautischlerei
– Fertighausbau
– Innenausbau
– Musikinstrumente
– Sportgeräte und Spielwaren
– Korb-, Flecht- und Korkwaren
– Haar- und Borstenverarbeitung
– Karosserie- und Fahrzeugbau
– Modellbau
– Kulturwaren
Branchenzuschlagstarifverträge Kali- und Steinsalzbergbau
Kali- und Steinsalzbergbau
Branchenzuschlagstarifverträge Kautschukindustrie
Kautschukindustrie
Branchenzuschlagstarifverträge Kunststoffverarbeitende Industrie
Kunststoffverarbeitende Industrie
Branchenzuschlagstarifverträge Metall- und Elektro
– NE-Metallgewinnung und -verarbeitung, Scheideanstalten
– Gießereien
– Ziehereien, Walzwerke und Stahlverformung
– Schlossereien, Schweißereien, Schleifereien, Schmieden
– Stahl-, Leichtmetallbau und Metallkonstruktionen
– Maschinen-, Apparate- und Werkzeugbau
– Automobilindustrie und Fahrzeugbau
– Luft- und Raumfahrtindustrie
– Schiffbau
– Elektrotechnik, Elektro- und Elektrotechnikindustrie
– Hardwareproduktion
– Feinmechanik und Optik
– Uhren-Industrie
– Eisen-, Blech- und Metallwaren
– Musikinstrumente
– Spiel- und Sportgeräte
– Schmuckwaren
Branchenzuschlagstarifverträge Papier erzeugende Industrie
Papier erzeugende Industrie
Branchenzuschlagstarifverträge Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie
– Tapetenindustrie
– Papierveredelung
– Buntpapier- und Metallpapier-Fabrikation
– Wachspapier-Industrie
– Geschäftsbücher-, Systembuchungsmittel- und Lernmittel-Industrie
– buchbinderische Bürohilfsmittel-Industrie
– buchbinderische Kalender- und Werbeartikel-Fabrikation
– Herstellung von Gesang- und Gebetbüchern, Alben und Mappen, Ordnern und Registraturmitteln
– industrielle Verlags- und Lohnbuchbindereien
– Wellpappen-Industrie
– Kartonagen-Industrie
– Fabrikation von Hartpapierwaren und Rundgefäßen
– Faltschachtel-Industrie
– Papiersack-Industrie
– Beutel-Industrie
– Briefumschlag- und Papierausstattungsindustrie
– Fabrikation von Sondererzeugnissen der Papierverarbeitung
Branchenzuschlagstarifverträge Schienenverkehrsbereich
Schienenverkehrsbereich
Branchenzuschlagstarifverträge Textil- und Bekleidungsindustrie
Textil- und Bekleidungsindustrie
Mindestlöhne
- Die nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) für allgemeinverbindlich erklärten Mindestlöhne und sonstigen Arbeitsbedingungen (z.B. Mindesturlaub) sind auch an Leiharbeitskräfte zu zahlen, wenn sie in Kundenbetriebe entliehen werden, die in den Geltungsbereich eines Mindestlohntarifvertrages fallen.
- Die betreffenden Branchen und gültigen Entgelte finden Sie auf einer laufend aktualisierten Seite des Zolls.
Tarifregister NRW
In Nordrhein-Westfalen beschäftigte Zeitarbeitnehmer erhalten über das Tarifregister NRW. Auskünfte über Tarifsysteme, für sie geltende Tarifverträge und weiterführende Informationen. Auf der Homepage des Tarifregisters finden Sie detaillierte Angaben zu den gesetzlichen Grundlagen, die Verbände der Zeitarbeitsunternehmen, die Stundenlöhne in den jeweiligen Entgeltgruppen sowie über Haustarifverträge in NRW.